Ist der 8. Mai 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs?
Podiumsdiskussion | 23. April 2024 | 18 – 19.30 Uhr | DHI Paris | Vor Ort und online
The International Conference: “Refugees in Global Transit. Encounters, Knowledge, and Coping Strategies in a Disrupted World, 1930s-50s” will take place on the 13th and 14th of February 2025 in Mumbai, India. The conference is organized by Simone Lässig (German Historical Institute Washington), Sebastian Schwecke (Max Weber Forum for South Asian Studies, Delhi), and Swen Steinberg (Queen’s University, Kingston), in collaboration with Christoph K. Neumann (OI Istanbul), Maria Framke (Erfurt University), and Jens Hanssen (OI Beirut).
Vortrag am DHI Warschau | 4. Februar 2025, 18 Uhr Studien über die nationalsozialistische Besatzung in Osteuropa haben zwei Dimensionen des deutschen Projekts der Unterwerfungs- und Ausbeutungsprojekts der besetzten Gebiete des “Ostens” festgestellt: sowohl...
Das Magazin der Max Weber Stiftung erscheint zweimal im Jahr. Hier berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ihrer Forschung. In dieser Ausgabe widmen sich die Beiträge der Forschung zum Ende des Zweiten Weltkriegs in aller...
Als Orte des Holocaust werden vor allem die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager erinnert. Aber rund ein Viertel aller europäischen Juden und Jüdinnen starben in Massenerschießungen in der Nähe ihres Zuhauses. Diesen Aspekt des Genozids...
Die verwaiste Synagoge im städtischen Raum – wie setzen wir uns mit ihr auseinander? Auf den ersten Blick ist dies eine Frage, die in den Rahmen des zeitgenössischen, im nordamerikanischen Kontext entwickelten Konzepts der Critical Heritage Studies fällt....
Der Zweite Weltkrieg ist in der italienischen Wahrnehmung mit zwei verschiedenen Daten des Kriegsendes verbunden, zwei Zäsuren, die weder mit der deutschen Erinnerung noch mit der anderer Länder in Europa und der Welt übereinstimmen.Der Einmarsch der...
Am 31. Oktober 2024 fanden unter dem Titel „El Alamein – Perspektiven aus der ägyptischen und deutschen Erinnerung“ verschiedene Vorträge und eine Podiumsdiskussion im Museum Fridericianum in Kassel statt. Ein Videomitschnitt ist ab sofort verfügbar!
Ausstellung in Partnerschaft mit dem DHI Warschau im CK ZAMEK, Poznań
19. Oktober 2024 bis 09. Februar 2025
Amerikanische Soldaten stürmen am 6. Juni 1944 auf einen Strand in der Normandie, ohne deutsche Gegenwehr, die Geschützbunker scheinen reine Dekoration zu sein. So stellt der Kupferstecher Louis Genty 2024 die Landung alliierter Truppen auf...
Am 2. August 1944 brach die Türkei die diplomatischen
Beziehungen zu NS-Deutschland ab. Hunderte Inhaber von deutschen Reichspässen,
die sich aus den unterschiedlichsten Gründen in der Türkei aufhielten und das
Land nicht verlassen wollten, wurden daraufhin in drei anatolischen
Kleinstädten interniert.