Allmachtsphantasien. Architektur und Alltag unter deutscher Besatzung
19. Oktober 2024 – 09. Februar 2025 | CK ZAMEK, Poznań
In Partnerschaft mit dem DHI Warschau. Kofinanziert mit Mitteln der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.
Die Ausstellung erzählt von der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs am Beispiel des Warthegaus / Warthelands. Der nationalsozialistische Verwaltungsapparat erschuf in allen Lebensbereichen die Illusion einer Allmacht über das neu beherrschte Territorium. Das zeigte sich vor allem in der Architektur, die für den Alltag stets einen Rahmen bildet. Über die Realien dieser Zeit können verschiedene Arten historischer Objekte Aufschluss geben: Entwürfe und Bauten, Bilder, Skulpturen, Fotografien, Filme, Plakate, Zeitungen, Bücher und sogar Dinge des täglichen Gebrauchs.
Architektur und Alltag unter deutscher Besatzung im Warthegau / Wartheland sind im Kontext der weiteren Gebiete des besetzten Polens zu betrachten. Die neue Ordnung, die Gauleiter Arthur Greiser bereits ab 1939 anstrebte, sah eine vollständige Germanisierung des Gaus vor. Der erste Schritt zur Umsetzung dieses Zieles waren massenhafte Umsiedlungen.
Unter den neuen Bedingungen bestand die Gesellschaft aus Besetzten und Besatzer*innen.
Die Besetzten waren die polnischen und jüdischen Einwohner*innen der Zweiten Polnischen Republik sowie Angehörige weiterer Minderheiten. Polen und Polinnen wurden in das Generalgouvernement, ein „Nebenland des Reiches“, deportiert. Die im Warthegau verbliebenen Personen wurden als Arbeitskräfte ausgebeutet. Viele verloren ihr Leben: durch Erschießungen, in Gefängnissen und in Lagern. Durch besondere Brutalität gekennzeichnet war die nationalsozialistische Politik gegenüber der jüdischen Bevölkerung. Diese wurde als eine gesonderte Gruppe unter den Besetzten behandelt, die auf der niedrigsten Stufe der NS-Rassenhierarchie stand. Wie im gesamten Deutschen Reich war für sie kein Platz in der Gesellschaft vorgesehen.
Die deutschen Besatzer*innen kamen entweder aus dem Deutschen Reich in den Grenzen von 1938 (die sogenannten Reichsdeutschen) oder von außerhalb des Reiches (die sogenannten Volksdeutschen). Zu letzteren gehörten Gruppen umgesiedelter Deutscher aus den Gebieten der heutigen baltischen Staaten, Rumänien, Ukraine und Moldau, die den Platz der vertriebenen polnischen und jüdischen Bevölkerung einnehmen sollten, sowie deutsche Bürger*innen der Zweiten Polnischen Republik.
Langfristig sollte der Warthegau als Vorbild für die in Zukunft weit bis in den Osten reichenden deutschen Herrschaftsgebiete dienen. Diese Vorstellung fand Niederschlag in den Planungen für Städte und Dörfer, in den Entwürfen einzelner Bauten samt Innenausstattung sowie in der Landschaftsplanung. Die Gesellschaft wurde als „Volksgemeinschaft“ vorgestellt. Die Pläne der deutschen Machthaber und der in ihren Diensten stehenden Architekt*innen wurden der Bevölkerung in der Presse, dem Radio und im Kino präsentiert, wodurch das Phantasma der deutschen Allmacht in den neu beherrschten Gebieten Verbreitung fand.
In der Ausstellung wird die Realität der Besatzung durch historische Objekte aufgezeigt, von denen manche die Besetzten und andere die Besatzer*innen repräsentieren – zwei Gruppen, die zwar nebeneinander, aber getrennt voneinander lebten. Die meisten Exponate stammen aus polnischen Museen und Archiven, einige aus deutschen und österreichischen Institutionen sowie aus Privatsammlungen. Im behandelten Zeitraum entstand außerdem die Innenausstattung des Schlosses. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts für den preußischen König und deutschen Kaiser Wilhelm II. errichtet. In der Zwischenkriegszeit nutzte hauptsächlich die Posener Universität das Gebäude; während des Zweiten Weltkriegs wurde es zum Sitz von Hitler und Greiser umgebaut. Die Konzeption der Ausstellung entspringt der Überzeugung, dass der Zweite Weltkrieg eine Mahnung für die heutige Welt sein sollte. Ausdruck findet dies insbesondere in der künstlerischen Installation von Iza Tarasewicz. Ihre Arbeit thematisiert die viele Jahrzehnte zurückliegende Vergangenheit, steht dabei aber auch in Bezug zu aktuellen Geschehnissen.
Kuratorin: Aleksandra Paradowska
Gestaltung: Wojciech Luchowski
Graphikdesign: Piotr Kacprzak
Kuratorische Zusammenarbeit: Annika Wienert
Historische Konsultation: Christhardt Henschel, Katarzyna Woniak
Ortsspezifische Installation: Iza Tarasewicz
Produktion: Bartosz Wiśniewski
Textredaktion: Sylwia Kordylas-Niedziółka
Audioguide, Audioinstallation im Ausstellungssaal: FONORAMA
Zur Website “Illusions of Omnipotence: Architecture and Daily Life under German Occupation”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (21. Oktober 2024). Allmachtsphantasien. Architektur und Alltag unter deutscher Besatzung. Ends of War. Abgerufen am 5. November 2024 von https://endsofwar.hypotheses.org/3173