“El Alamein – Perspektiven aus der ägyptischen und deutschen Erinnerung” – Vortragsabend mit Podiumsdiskussion
Am 31. Oktober 2024 fanden unter dem Titel „El Alamein – Perspektiven aus der ägyptischen und deutschen Erinnerung“ verschiedene Vorträge und eine Podiumsdiskussion im Museum Fridericianum in Kassel statt. Ein Videomitschnitt ist ab sofort verfügbar!
Die Veranstaltung wurde vom Orient-Institut Beirut und weiteren Kooperationspartnern organisiert und ist Teil der stiftungsübergreifenden Reihe „Ends of War – Internationale Perspektiven auf den zweiten Weltkrieg” der Max Weber Stiftung.
Wie erinnern sich Ägypten und Deutschland an die Schlachten von El Alamein, die den Verlauf des Zweiten Weltkriegs in Nordafrika entscheidend prägten? Am Abend des 31. Oktober warfen internationale Expertinnen und Experten einen kritischen Blick auf die oft getrennten Erinnerungswelten der beiden Länder.
Was verbindet uns 80 Jahre später mit El Alamein?
Die Schlachten in der Wüste von El Alamein vor acht Jahrzehnten sind in Deutschland vor allem als militärischer Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg bekannt. Doch die ägyptische Perspektive und die Rolle ägyptischer Soldaten in diesen Kämpfen bleiben weitgehend unbeachtet. Der Vortragsabend zielte darauf ab, nicht nur die historische Dimension zu beleuchten, sondern auch zu hinterfragen, wie die Erinnerung an El Alamein in beiden Ländern heute politisch und gesellschaftlich verhandelt wird. Welche Bedeutung haben Orte wie die Kriegsgräberstätte El Alamein für die deutsche Gedenkkultur? Und wie wird in Ägypten mit dem Erbe des Krieges umgegangen?
Das Programm umfasste Vorträge von:
- Emad Helal (Suez Canal University) zur ägyptischen Sicht auf die Schlachten von El Alamein.
- Christian Fuhrmeister (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München) zur Bedeutung der Kriegsgräberstätte El Alamein in Deutschland.
- Dieter Pohl (Alpen-Adria Universität) zur internationalen Bedeutung der Schlachten von El Alamein.
Grußworte sprachen Andreas Hoffmann (Geschäftsführer documenta und Museum Fridericianum gGmbH), Kassels Oberbürgermeister Sven Schoeller, Stefan Dworak (stellvertretender Generalsekretär des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.) und Felix Münch (Ständiger Vertreter des Direktors der Landeszentrale für politische Bildung in Hessen). Die Moderation des Abends übernahm Liliana Gómez (Universität Kassel). Im Anschluss gab es eine Podiumsdiskussion.
“El Alamein – Perspektiven aus der ägyptischen und deutschen Erinnerung” – Vortragsabend mit Podiumsdiskussion im Museum Fridericianum, Kassel (Beginn der Vorträge ab 16:09 min)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (4. November 2024). “El Alamein – Perspektiven aus der ägyptischen und deutschen Erinnerung” – Vortragsabend mit Podiumsdiskussion. Ends of War. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12q10