Ist der 8. Mai 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs?
Podiumsdiskussion | 23. April 2024 | 18 – 19.30 Uhr | DHI Paris | Vor Ort und online
Podiumsdiskussion | 23. April 2024 | 18 – 19.30 Uhr | DHI Paris | Vor Ort und online
Die Erfahrungen des Kriegsendes sind divers, der Krieg endet nicht überall zur selben Zeit oder auf die gleiche Weise. Diese eigentlich einfache Erkenntnis wird häufig übersehen, wenn man nur auf scheinbar eindeutige Daten wie den 8. Mai, am Nationalstaat orientierte Chronologien oder mit einem eurozentrischen Blick …
🎧 ZUM AUDIOMITSCHNITT
The International Conference: “Refugees in Global Transit. Encounters, Knowledge, and Coping Strategies in a Disrupted World, 1930s-50s” will take place on the 13th and 14th of February 2025 in Mumbai, India. The conference is organized by Simone Lässig (German Historical Institute Washington), Sebastian Schwecke (Max Weber Forum for South Asian Studies, Delhi), and Swen Steinberg (Queen’s University, Kingston), in collaboration with Christoph K. Neumann (OI Istanbul), Maria Framke (Erfurt University), and Jens Hanssen (OI Beirut).
Vortrag am DHI Warschau | 4. Februar 2025, 18 Uhr Studien über die nationalsozialistische Besatzung in Osteuropa haben zwei Dimensionen des deutschen Projekts der Unterwerfungs- und Ausbeutungsprojekts der besetzten Gebiete des “Ostens” festgestellt: sowohl...
Am 31. Oktober 2024 fanden unter dem Titel „El Alamein – Perspektiven aus der ägyptischen und deutschen Erinnerung“ verschiedene Vorträge und eine Podiumsdiskussion im Museum Fridericianum in Kassel statt. Ein Videomitschnitt ist ab sofort verfügbar!
Ausstellung in Partnerschaft mit dem DHI Warschau im CK ZAMEK, Poznań
19. Oktober 2024 bis 09. Februar 2025
Am 2. August 1944 brach die Türkei die diplomatischen
Beziehungen zu NS-Deutschland ab. Hunderte Inhaber von deutschen Reichspässen,
die sich aus den unterschiedlichsten Gründen in der Türkei aufhielten und das
Land nicht verlassen wollten, wurden daraufhin in drei anatolischen
Kleinstädten interniert.
The international conference „Wartime Occupations in Europe (20th-21st centuries). Socio-historical perspectives“ will take place at CERCEC-EHESS in Paris on the 7th and 8th of November 2024. This conference is part of activities conducted by the “War and Society in Central and Eastern Europe (20th-21st centuries)” Research Alliance (EURETES, EHESS – MESR) that brings together CERCEC-EHESS, Charles University in Prague and Lviv Center of Urban History. It is supported by the Osteuropa Network of the Max Weber Foundation, the German Historical Institute in Paris and the Marc Bloch Center (Berlin) and also part of the foundation-wide event series “Ends of War – International Perspectives on World War II” of the Max Weber Foundation.